
Vermutlich sind da auch noch andere Dinge im Spiel, so fällt zum Beispiel auf, dass der von einer Berliner Boulevardzeitung schon zur Ablöse freigegebene Nachwuchskoordinator Frank Vogel im Amt bleibt. In der MoPo wird die Sache heute so dargestellt, dass man Krücken in einer konzeptionellen Position hätte halten wollen, dass es aber nie zu einem konkreten Gespräch kam. Das klingt vage, läuft aber im Grunde nur darauf hinaus, dass Krücken entweder Nachwuchskoordinator hätte werden können (statt Vogel), oder aber eben nichts mehr bei der Hertha.
Ich kenne die Umstände nicht im Detail, aber für ein Gesamtkonzept in der Nachwuchsarbeit braucht es auf jeden Fall irgendwo einen "Intellektuellen" des Sports und nicht nur Veteranen. Der Abgang von Krücken könnte das Opfer sein, das der Populismus von Michael Preetz mit sich bringt. Unabhängig davon ist dieser Tage auch der Profivertrag für Sebastian Neumann konkret geworden, 19 Jahre alt, geboren in Berlin, Innenverteidiger. Ein linker Fuß für die Hertha.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen