Samstag, Mai 26, 2007
DFB-Pokal
Gerade hat der 1. FC Nürnberg durch ein 3:2 in der Verlängerung den DFB-Pokal gegen den VfB Stuttgart gewonnen. Das geht sehr in Ordnung so, ich will an dieser Stelle nur auf eine Personalie hinweisen, die damit viel zu tun hat: Martin Bader, Sportdirektor in Nürnberg, hat viele Jahre unter Dieter Hoeneß gearbeitet, als er dann das Angebot von einem Verein bekam, der in der symbolischen Hierarchie deutlich unter der Hertha stand, hat er es trotzdem angenommen. Seither ging es dort kontinuierlich aufwärts, während bei der Hertha niemand da ist, der die Bader-Position bekleidet, also auch niemand, der strategisch mit einem Trainer ein Team aufbaut, und es also nicht so überraschend mit der Hertha seither abwärts ging. Ob Michael Preetz schon in der Lage ist, die Position eines "Sportdirektors" (das ist er als "Leiter der Lizenzspielerabteilung" ja de facto) mit neuen Inhalten zu besetzen, wird sich bei der Trainerentscheidung schon weisen. Es wird eine Richtungsentscheidung auch für ihn.
Freitag, Mai 25, 2007
Dreiervorschlag

Ablenkungsmanöver
Ich habe keine bessere Meinung von Inzaghi, als Valdano sie in seinem Kommentar zum letzten Eintrag geäußert hat - aber er hat am Mittwoch ein Tor gemacht, er war nicht im Abseits, er ließ sich von Kaká nicht einfach bedienen, sondern hat ihm mit seinem Laufweg den Pass auch nahegelegt. Es war das frustrierende Ende eines frustrierenden Spiels. Rafael Benitez hat am Tag darauf den amerikanischen Investoren, denen der FC Liverpool gehört, ein Ultimatum gesetzt: entweder sie geben mehr Geld für Spieler aus, oder ... Oder was? Die englischen Zeitungen haben ihm heute den Ball wieder zurückgespielt, und sie haben Recht. Für die vorsichtige Taktik am Mittwoch gab es gute Gründe (Kaká, Inzaghi), und sie ist ja auch gut aufgegangen bis zum Gegentor. Danach aber ist Benitez nicht mehr viel eingefallen, um seiner Mannschaft zu einer Intensivierung ihres Rhythmus zu verhelfen, um ihr andere Möglichkeiten zu geben als die Flügelläufe von Pennant, um ihr ein Moment von Überraschung zu verleihen. Das Bild von der Maschine, das so viele Journalisten für Liverpool gebraucht haben, war bis zum Finale unzutreffend, es passt aber auf das letzte Spiel der diesjährigen Champion's League dann doch ein wenig, denn am Ende ist Inzaghi an einer Stelle einmal entwischt, an der Liverpool seinerseits gar nicht nach einer Lösung suchen konnte, weil sie diesen Typ Stürmer (einen echten, hundertprozentigen, kontroversen Verwerter) gar nicht auf dem Feld hatten. Davon wollte Benitez vielleicht ablenken, vielleicht will er aber auch einfach einen kaufen, dann müsste er sein System nicht einmal umstellen, und das CL-Finale 2007 wird im nächsten Jahr ein allgemeines Comeback des 4-5-1 (oder des 4-2-3-1) auslösen. Dann wäre die Hertha vor drei Jahren schon Avantgarde gewesen.
Donnerstag, Mai 24, 2007
Alte Meister

Mittwoch, Mai 23, 2007
Goalie

Sonntag, Mai 20, 2007
Saisonfinale

Donnerstag, Mai 17, 2007
UEFA-Cup

Immer wieder interessant: ein Elfmeterschießen. Espanyol Barcelona hat gestern im Finale des diesjährigen UEFA-Cups zweimal einen Rückstand gegen den FC Sevilla aufgeholt, dabei 20 Minuten reguläres Spiel und 30 Minuten Nachspielzeit mit nur zehn Mann bestritten (nach gelb-roter Karte gegen Moises Hurtado), sie haben einen späten Treffer durch Kanouté erst fünf Minuten vor Besiegelung der Schicksals sehr glücklich ausgeglichen - und dann treten die Spieler, die sich mit letzter Kraft in diesen Shoot Out gerettet hatten, so an den Penalty-Punkt, als hätten sie die Kraft für die paar Schritte Anlauf nicht mehr. Kein kühler, platzierter Schuss, alle haben sie versucht, den Tormann von Sevilla zu täuschen, mit kümmerlich in eine halbe Ecke geschobenen Bällen, gegen die es nicht einmal einen Helden brauchte. Es war nur eine Halbzeit lang ein gutes Spiel, wobei mich vor allem das Duell zwischen dem hochgelobten Daniel Alves (spielt beim FC Sevilla auf der rechten Defensivposition, gilt aber als stark nach vorne, und versperrt Hinkel einen Stammplatz) und Riera von Espanyol interessierte, der die Schwächen seines Gegenspielers mehrmals effektvoll nützte. Kai Dittmann, der sehr akzeptable Premiere-Kommentator, hob hervor, dass der spanische Fußball wesentlich weniger zweikampfbetont ist als der kontinentale. Das fiel tatsächlich auf, vielleicht kann sich nur so die tolle Technik entwickeln, die da gestern zu sehen war, bevor das Spiel in der zweiten Halbzeit langsam ausrann, wie es diese Saison insgesamt gerade tut. Heute Nachmittag sehe ich noch ein Match von Rapid Wien, am Samstag die Buli, dann noch Liverpool-Milan, die Entscheidung in Spanien, heuer interessiert mich wohl sogar das deutsche Cup-Finale, und dann kommt eine lange, lange Sommerpause, die nicht einmal durch ein UI-Cup-Spiel von Hertha abgekürzt wird. Was werde ich lesen? Zettel's Traum? Die Summa theologiae? Nein, die Sportseiten mit den Transfergerüchten.
Dienstag, Mai 15, 2007
Identifikation

Samstag, Mai 12, 2007
Nie deutscher Meister

Freitag, Mai 11, 2007
Genießer

Dienstag, Mai 08, 2007
UFO-Cup

Ich fürchte, die Uefa muss einen neuen Cup gründen, irgendetwas unterhalb des UI-Cups, für Mannschaften wie die Hertha, die mit einem zweistelligen Tabellenplatz auch noch in ein internationales Geschäft wollen. Wie wäre es mit einem UFO-Cup? Ich wäre bei allen Auswärtsspielen dabei, in Moldawien und Kalabrien, auf Gotland und in Luxemburg. Das Desaster gegen Werder Bremen am Sonntag habe ich nicht gesehen, wir waren in Italien, wo A. eine Fiera di Pesce besucht hat. Die Saison scheint einfach so zu enden, im Nirgendwo. Am 14. Mai ist Mitgliederversammlung. Bin gespannt, wie Dieter Hoeneß (im Bild Mitte, links Michael Preetz, rechts streichelt Karsten Heine zärtlich den Manager-Bauch, was ihm den Job nicht retten wird) die aktuellen Entwicklungen (down, down, down, diddya, down) verkaufen wird.
Abonnieren
Posts (Atom)