
Heute würde das nicht mehr vorkommen, dass man einen Hoffnungsträger wie Wichniarek kauft und dazu einen Platzhirschen (eine Samtschabracke?) wie Fredi Bobic. Wichniarek hatte schon damals die Qualitäten, die ihn noch heute dazu befähigen, der Hertha zu helfen - damals gab es aber keinen Trainer, der das Auge für Spieler hatte, das Favre manchmal schon zu großzügig sein lässt bei der Abwägung zwischen Potential und Leistung.
Ich werde jedenfalls meine Dauerkarte wegen Wichniarek nicht zurückgeben, im Gegenteil - ich bin schon gespannt auf seine Auftritte. Dass er die Hertha ins Finale der Europa League schießen wird, erwarte ich nicht - dass er sich interessant in die flache Hierarchie der Mannschaft integrieren kann, schon.
2 Kommentare:
Aber in welche Gattung fällt er dann? Schnarchbär? Schneckenpost? Ich zitiere sid: "Während Schalke 04 für den einstigen Kapitän von Borussia Dortmund nur 'sehr, sehr schwer' vorstellbar sei, könne er sich einen Wechsel nach Berlin durchaus vorstellen: 'Ich glaube, am Ende gehe ich vielleicht zu Hertha.' Jorge Valdano wird nichts dagegen haben. Vermutet Valdano
Das Gehalt von Professor Metzelder würden sich dann die Exzellenzuni FU und die Hertha teilen. Der Clou bei der Sache: Marc Stein könnte bei Metzelder studieren. Und Preetz vielleicht auch noch. Und die Pressespreche könnte der "elder statesman" des deutschen Fußballs auch übernehmen. Für die Innenverteidigung brauchen wir dann halt noch jemand.
Kommentar veröffentlichen