
Außerdem beginnt morgen die U19-EM, an der auch Hertha prominent beteiligt ist: Denn der österreichische Stürmer Marco Djuricin (Bild) steht in Berlin unter Vertrag, ich habe ihn allerdings noch nicht live gesehen. Morgen steigt er im Spiel Österreich gegen England ins Turnier ein, ich werde berichten (irgendein Stream wird sich wohl finden).
Zu meinem Aufenthalt in der Hoamat passt, dass Hertha wohl dieser Tage die Verpflichtung von Daniel Beichler von Sturm Graz bekannt geben wird - das ist eine Personalie, die mir von Fans der Grazer Mannschaft als plausibel bewertet wird (während Veli Kavlak von Rapid, eine Hertha-Hoffnung von vor drei Jahren, weiterhin auf ein Auslandsangebot wartet).
Mit Beichler, Lasogga und den eigenen Nachwuchskräften (Nico Schulz und Sebastian Neumann bekommen schon gut Presse) hat die Transferpolitik des Sommers eine gute Balance zwischen Pragmatismus und Perspektive, den Stürmer Rukavytsya werden wir dazwischen ansiedeln und einfach mal schauen, was er bringt (ich hoffe ja immer noch auf Domovchyiski).
Ich nenne jetzt einfach einmal eine mögliche Startelf, mit leicht progressiver Note: Aerts. Kobiashvili. Hubnik. Mijatovic. Lell. Lustenberger. Janker. Beichler. Ebert. Raffael. Domovchyiski. Mit Kacar und Ramos "plane" ich nicht mehr, Janker erscheint mir im defensiven Mittelfeld produktiver als Dardai (ohnehin hat man diese Position meines Erachtens nicht genug bedacht), Domo ziehe ich Friend bis auf den Beweis des Gegenteils vor, Patrick will ich unbedingt sehen, und Beichler auch, zu dem Ronny eine Alternative sein könnte. Ein interessanter, nicht in jeder Hinsicht ausgewogener Kader mit enorm vielen Unwägbarkeiten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen